Auf Holz Bauen

Holz ist eines der ältesten Baumaterialien der Menschheit und rückt seit Jahren wieder stärker ins Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit. Überall entstehen Holzbauprojekte, gleichzeitig ändert sich der Blick auf den Werkstoff: Holz gilt als nachhaltig, als Mittel der Wahl, um eine nachhaltige Bauwende zu schaffen. Doch ist das so einfach?

Der Podcast „Auf Holz bauen“ vermittelt Grundlagen, Vorteile und Stärken des Holzbaus, gibt Einblicke in die Baupraxis und behandelt Rahmenbedingungen, unter denen Holzbau entsteht. Eure Hosts, Jonathan Schweizer und Witold Buenger, laden sich dazu einmal pro Monat einen Talkgast ein, diskutieren, stellen vor, gucken links und rechts und wagen Deep Dives.

Also: Kommt mit uns in die faszinierende Welt des Holzbaus! 🔊

Auf Holz Bauen

Neueste Episoden

Special: Holzhochhaus Roots (2/4)

Special: Holzhochhaus Roots (2/4)

67m 12s

Hier kommt Teil zwei unserer vierteiligen Serie zu Deutschlands höchstem Holzgebäude - dem Roots in Hamburg. In dieser sprechen wir mit beteiligten Personen aus den vier Fachdisziplinen Architektur, Tragwerksplanung, Brandschutz und ausführendem Holzbauunternehmen.

Im zweiten Teil unserer Roots Serie haben wir Andreas Wemmer zu Gast. Andreas ist Tragwerksplaner und leitet den Bereich Holzbau bei Assmann Beraten und Planen in Hamburg. Natürlich gehen wir auf die Tragwerksplanung bzw. Auf die tragwerksplanerische Herangehensweise ein und sprechen über die Entwicklung der Konstruktion sowie über den Holzbau im Allgemeinen. In einem kleinen Exkurs zur Gründung erzählt Andreas außerdem von einem besonderen, roots-spezifischen Lastfall. Viel...

Special: Holzhochhaus Roots (1/4)

Special: Holzhochhaus Roots (1/4)

73m 25s

Ins neue Jahr starten wir mit etwas Besonderem: Mit einer vierteiligen Serie zu Deutschlands höchstem Holzgebäude - dem Roots in Hamburg.

Dazu sprechen wir mit beteiligten Personen aus den vier Fachdisziplinen Architektur, Tragwerksplanung, Brandschutz und ausführendem Holzbauunternehmen.

Den Anfang unserer Roots-Serie macht Uta Meins. Uta ist Architektin und arbeitet bei Störmer, Murphy und Partner. Uta führt uns in die Thematik ein und stellt das Projekt und seine Besonderheiten vor, außerdem sprechen wir darüber, wie es überhaupt zu dem Projekt gekommen ist. Viel Spaß beim Anhören!

Holzverbindungen – ein Exkurs in die Tradition, Zukunft und wieder zurück

Holzverbindungen – ein Exkurs in die Tradition, Zukunft und wieder zurück

67m 44s

ie heutige Folge von „Auf Holz bauen“ spannt weite Bögen. Eigentlich sollte es um Holz- und Steckverbindungen gehen. Ausgangspunkt ist das soeben erschienene Buch „The Joinery Compendium“, geschrieben von Sascha Bauer und Daniel Pauli. Auf den ersten Blick ein Thema das mehr in Richtung Schreiner- und Zimmererhandwerk weist, denn zur Planung von Gebäuden.

Als Jonathan jedoch ins Gespräch einstieg, wurde schnell klar: Hier geht es um mehr. Es geht um Annäherung und Perspektiven auf Bau und Konstruktion, es geht um Schnittstellen zu Kunst, Lebenseinstellung und Philosophie. Sascha Bauer erzählt von einer Weltreise, von weltweit unterschiedlichen Traditionen und von gegensätzlichen Sichtweisen...

Holzbau – Rundumschlag mit Prof. Tobias Götz von Pirmin Jung

Holzbau – Rundumschlag mit Prof. Tobias Götz von Pirmin Jung

96m 1s

Heute zu Gast im Podcast: Tobias Götz vom Ingenieurbüro Pirmin Jung. Tobias ist tief im Holzbau verwurzelt, war als gelernter Zimmerer sogar zweieinhalb Jahre auf Wanderschaft, hat Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Holzbau studiert und ist heute Geschäftsführer bei Pirmin Jung Deutschland. Getroffen haben wir ihn im Pirmin Jung Hauptquartier in Remagen,

In unserem Gespräch haben wir viele Themen angeschnitten – über Tobias‘ Werdegang, die Entwicklung des Holzbaus in den letzten Jahren, die Bedeutung von Grundlagen, Wissensvermittlung im Ingenieurbüro und nicht zuletzt über die für Tobias wichtigen Themen von Bau- und Verantwortungskultur.